ERNST WAGENER Hydraulikteile GmbH

C7-2 ERNST WAGENER Hydraulikteile GmbH Technische Änderungen vorbehalten. 10/2025 service@wagener-gmbh.com | +49 2324 68626-0 BK3 / SK3 KUGELAUSFÜHRUNGEN FÜR DREIWEGEHÄHNE Mit diesem Typ Kugelhahn wird das am Anschluss A an- kommende Medium nach rechts oder nach links umgelenkt. In der Mittelstellung (45°) wird das Medium auf beide Seiten (Anschluss B und C) verteilt. Eine Absperrung aller Anschlüsse in Mittelstellung ist nicht möglich. Bei einfachen Hydraulikanlagen kann man mit negativer Schaltüberdeckung das Überdruckventil einsparen, d. h. der Pumpendruck wird während des Schaltvorgangs immer abgeleitet (abgeführt). Wichtig: Der Druck p2 an der abgesperrten Seite muss kleiner als der Druck p1 sein! Wenn p2 grösser als p1 ist, wird die Kugel gegen den Anschluss B gedrückt und das Medium fließt um die Kugeldichtung zum Anschluss A bzw. B. Bei positiver Überdeckung sind in 90° Stellung der Kugel alle Anschlüsse geschlossen, wenn p2 und p3 kleiner sind als p1! Eine Druckbeaufschlagung ist nur am mittleren Anschluss A möglich. Durch die Umleitung des Mediums wird allerdings die Durchflussmenge reduziert und das Medium erwärmt. BK3 in Mittelstellung Wichtig: Der Druck p3 an der abgesperrten Seite muss kleiner als der Druck p1 sein! Wenn p3 grösser ist als p1, wird die Kugel gegen den Anschluss B gedrückt und das Medium fliesst um die Kugeldichtung zum Anschluss A bzw. B. A A p1 Gefahr: BK3 L-negativ mit p2 > p1 p3 p2 p1 Gefahr: BK3 L-positiv mit p3 > p1 Druckbeaufschlagung am BK3 C B B C A C B p2 A p3 p1 B C Negative Überdeckung (Standard, L-Kugel, 0° - 90°) Positive Überdeckung (P-Kugel, 0° - 90° - 180°)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NDc=